Phasenfokus
Unser Sweet Spot ist, der erste oder zweite institutionelle Investor im Lebenszyklus eines Unternehmens zu sein. Daher bevorzugen wir die späte Seed-Phase bis hin zu frühen Series A Runden mit Unternehmen, die bisher große externe Finanzierungen vermieden haben.
Normalerweise nehmen wir hier mit T€100-500 pro Runde und der Möglichkeit zur Teilnahme an nachfolgenden Runden teil. Gemeinsam mit Partnern können wir auch größere Finanzierungsrunden begleiten.
Branchenfokus
Wir investieren in ein breites Spektrum von technologieorientierten Unternehmen ohne sektorspezifischen Schwerpunkt. Wir decken B2B- und B2C-Themen aus Branchen wie Fintech, eCommerce, Industrial Tech, Internet, Software, Cleantech, Mobilität und anderen ab.
Mehrwert
Eine erfolgreiche Gründung hängt von vielen Faktoren ab. Neben dem Kapital profitieren die Gründer vor allem von unserer langjährigen Erfahrung und einem erstklassigen Netzwerk von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Dieses Netzwerk erzeugt Synergien und resultiert z.B. in Zugang zu potentiellen Kunden oder strategischer Hilfestellung bei der Erschließung von Märkten.
Nur in wenigen Ländern der Welt werden mehr Patente angemeldet als in Deutschland.
Um dieser Innovationskraft den optimalen Nährboden zu bieten, wollen wir dazu beitragen, das deutsche Startup-Ökosystem zu Weltklasse-Standards zu entwickeln. Deshalb investieren wir in Unternehmen mit Sitz in Deutschland, insbesondere in Hessen.
Das Land Hessen ist sich der Bedeutung von Existenzgründungen und innovativen Geschäftsideen für die Wirtschaft bewusst und unterstützt den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Diese modernisieren die Wirtschaftsstruktur, schaffen Arbeitsplätze und bieten neue Produkte und Dienstleistungen an.
Wir handeln werteorientiert. Die in Frankfurt am Main ansässige Werte-Stiftung, der Ideengeber des Fonds, festigt durch die Verknüpfung von Wertebildung und Innovationsförderung den Wertekodex von Unternehmerpersönlichkeiten. Als private, unabhängige Stiftung unterstützt und initiiert die Stiftung deutschlandweit Projekte, die Werte vermitteln oder direkt erlebbar machen. Ausgangspunkt war es, eine Plattform für den Austausch zwischen Spitzensport und Wirtschaft zu schaffen. Das gemeinsame Fundament ist die Überzeugung, dass Werte die Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Chancengleichheit sind. In diesem Zusammenhang durchlaufen Startups ein spezielles Wertecurriculum zur Ausprägung und Festigung von werteorientierter Unternehmensführung.
Wir fördern Innovationen. Die Innovationsplattform Futury arbeitet mit talentierten Menschen aus Universitäten zusammen, um neue Ansätze und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit internationalen Blue Chips wie z.B. Allianz, P&G und WISAG durchgeführt, die Futurys wertorientierten und unternehmerischen Ansatz schätzen. Die teilnehmenden Studententeams profitieren von Persönlichkeitsentwicklung, Coachingprozessen und Weiterbildungsprogrammen.
We boost German Start-ups. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor.
Drop us your pitch deckWe boost German Start-ups. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor.
We boost German Start-ups. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor.
Wir verstehen Startups und haben die verschiedenen Phasen eines Unternehmens selbst begleitet - als Berater, Investoren und Unternehmer. Als aktiver Partner begleiten wir Unternehmen auf dem herausfordernden Weg vom Startup zum Grown Up.
• Langjährige Erfahrung in der Strategieberatung, M&A und bei Fondsinvestitionen
• Teilnahme an mehreren Strategie- und M&A-Projekten im Automobil- und Industrieproduktionssektor während seiner Zeit bei KPMG
• Beteiligung am Investitionsprozess in führende europäische PE/VC-Fonds während seiner Zeit beim EIF
Jetzt bewerben unter info@futuryvc.de
Wir freuen uns auf aussagekräftige Businesspläne. Dazu sind keine mehrseitigen Textdateien erforderlich. Eine strukturierte Präsentation, die das Unternehmen, die Lösungsansätze, den Markt und den Wettbewerb sowie erste Finanzkennzahlen beschreibt, reicht aus.
Idealerweise kennen Sie jemanden aus unserem Netzwerk, der Sie uns vorstellen kann.
Leading online service that enables customers to benefit permanently and automatically from favorable electricity and gas tariffs by entering their data only once
The Frankfurt-based AI company Tvarit successfully completed a financing round with Futury Ventures.
Das Technologie-Start-Up ROOBEO hat erfolgreich eine Wachstumsfinanzierungsrunde abgeschlossen.
BITA, one of Frankfurt’s fastest growing fintech companies, raised €1.25M from a group of local and international investors.
Das international tätige Fintech-Unternehmen BITA erhält Kapital von der Futury Venture Beteiligungen Deutschland-Hessen GmbH
Das Land Hessen und private Investoren aus ganz Deutschland, vor allem aber aus Hessen, gründen gemeinsam einen Start-Up-Fonds, den „Futury Venture Fonds Deutschland-Hessen“.